Aktuelles

* 10.03.2025 - Wir erwarten unseren A-Wurf *


Während Heather und ich noch auf der Heimreise von der Crufts (Birmingham, England) waren, fuhr Sebastian mit Talvi zum lang ersehnten Ultraschall-Termin.


Per Ultraschall konnte bestätigt werden, was wir schon ahnten: Talvi ist tragend nach dem Rüden Felicitous Luke. Weitere Infos finden Sie auf der Seite "Wurfplanung".


Wir freuen uns sehr auf diesen Wurf und tatsächlich kann man sehen, dass sich Rüde und und Hündin beim Kennenlernen Anfang Februar sehr sympathisch waren.


Unserer Meinung nach ergänzt Luke unsere Talvi ganz wunderbar, nicht nur optisch, sondern auch von seinem Wesen her. Er ist ein typischer Springer, so wie er im Buche steht.




* 16.02.2025 - Es gibt neue Seiten bei uns! *


Ab sofort gibt es die Seite "Work", auf der wir nach und nach die Hobbys unserer Hunde vorstellen.

Den Anfang macht "Nosework" - ich wünsche viel Spaß beim Lesen.



* Frohe Weihnachten *


Eigentlich wollte ich noch von Talvis Suchensieg auf der Verbandsstöberprüfung (VStP) und Tomtes genialen Nosework-Leistungen berichten... Schon steht Weihnachten vor der Tür!


Wir wünschen allen Freunden und Bekannten nah und fern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!



Wir hoffen euch alle in 2025 wieder zu sehen, egal ob auf einen Kaffee, beim Training, gemeinsamen Prüfungen oder Shows!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

*26. + 31.10. - RallyObedience & Dummyprüfung*


Am 26.10. beendeten Heather & Tomte die RallyO-Saison in Deutschland auf dem RallOween Turnier beim HSV Fahrenkrug. Die Ergebnisse waren so gar nicht gruselig, sondern können sich sehen lassen: Heather erlief sich bei ihrem zweiten Start in der Klasse 3 ein "Sehr gut" mit 87 Punkten und dem 2. Platz. Tomte holte bei seinem 2. Lauf in der Klasse 2 ein "Vorzüglich" mit 90 Punkten und einem 5. Platz. Das ist eine gute Basis für die nächste Saison :-)


Am 31.10. ging es dann mit Tomte und Talvi zur Dummyprüfung der Landesgruppe Nordmark des JSPK. Es wurde nur die Beginner-Klasse angeboten. Talvi tut sich etwas schwer mit dem Umschalten auf Dummys, Tomte gibt alles und benimmt sich auch am Wasser vorbildlich. Er gewinnt die Prüfung gegen teilweise erfahrene Teams mit 80/80 Punkten! Talvi folgt ihm auf Platz 2! Ein toller Erfolg für unsere beiden Youngster!


Auch "Lillebror", ein Bruder von Tomte und Talvi war bei der Prüfung mit dabei und sicherte sich den 5. Platz. Ganz großartig!



*20.+21.10.2024 - Markprøve & Trainingsworkingtest*


Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Hunde, die immer alles mitmachen und einfach alles geben! Am 20.10.2024 ging es zu unserem Lieblings-Trainingsworkingtest nach Renzow. Tomte & Talvi in der Anfänger-Klasse, Heather & Zelda bei den Forgeschrittenen. Heather & Zelda gingen zu erst an den Start und landeten mit durchwachsenen Leistungen auf Platz 5 und 8. Die Youngster zeigen sich von ihrer besten Seite, Talvi belegt Platz 3 und gewinnt ein schönes, besticktes Dummy. Tomte kommt auf Platz 6 und kann sich als einziger Anfänger des Tages über 20 Punkte in der Wasseraufgabe freuen. Ihm ist es egal, wie weit er schwimmen muss - er holt sein Dummy :-)


Am nächsten Morgen klingelte der Wecker früh und es ging auf zur Markprøve des dänischen Spanielklubben. Zunächst war die "Offene Klasse" dran und so ging es mit Zelda und Heather ins Gelände. Zelda zeige eine solide Leistung im Feld und konnte zwei geschossene Fasane apportieren. Heather musste lange warten auf ihren Einsatz und konnte schon nach 30 Sekunden den ersten Fasan hochmachen. Nach 15 Sekunden machte sie 5-6 Fasane hoch, verharrte kurz und apportierte dann das geschossene Stück - leider ohne Freigabe. So blieb es bei einer 2. Prämie für Zelda und einem "nicht bestanden" für Heather.


Die Youngster gingen in der Marksøgprøve an den Start. Talvi lieferte ab und konnte mit einem tollen Buschierdurchgang überzeugen. Tomte hatte etwas weniger "Drive", apportierte aber seine Taube wunderbar korrekt.

Talvi gewinnt die Prüfung mit einer 1. Prämie, Tomte erreicht eine 2. Prämie  - damit ändert sich sein Ausstellungstitel "DKCH(U)" in "DKCH". Ein vollwertiger Dänischer Champion.


Es war ein wunderschöner Tag in Dänemark und wir freuen uns schon auf die nächsten Gelegenheiten! Unvergesslich.



*12.10.2024 - Herbstzuchtprüfung (HZP)*


Ehre, wem Ehre gebührt: Am 12.10. traten Sebastian und seine Talvi zur HZP der Landesgruppe Nordmark (Jagdspaniel Klub) an.

Talvi konnte zeigen, was in ihr steckt und wurde von dem Richterteam mit ausschließlich 4er Noten inklusive Zusatz "lautjagender Hund" belohnt!


Am Ende des Tages lautete das Ergebnis für Sebastian & Talvi:


HZP im I. Preis mit 197 Punkten

Suchensieg + Wanderpokal der LG Nordmark


Eine großartige Leistung für unsere junge Talvi!!! Wir sind sehr stolz! So kann es gerne weiter gehen.


*12./13.10.2024 - schnelle Sportnews*


Am 12.1o.2024 ging es mit Tomte zu einer weiteren Nosework 1 Prüfung nach Dänemark. Sehr souverän erlief er sich weitere 100/100 Punkte und 0 Fehler. Es macht wirklich Spaß mit ihm - nicht einmal meine Aufregung bringt seine Nase aus dem Konzept. Insgesamt platzierten wir uns dieses Mal unter den Top 10 bei 40 Teams!


Am 13.10.2024 ging es dann zum VDP nach Eggebek. Ein vorletztes RallyObedience-Turnier in Deutschland stand auf dem Plan - mit zwei Premieren: Tomte in der Klasse 2 und Heather in der Klasse 3. Die Springer haben ihre Sache wie immer sehr gut gemacht - ich jedoch nicht und so brach ich leider Tomtes Lauf ab. Damit dann ohne Wertung und Punkte. Mit Heather lief es runder und so holten wir bei unserem ersten Klasse 3-Lauf gleich ein schönes "sehr gut" mit 85 Punkten. Es ist immer eine große Freude zu sehen, wie viel Spaß die Hunde an der Arbeit haben!


Fotos: J. Husfeld

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

*28.09.2024 - Spanielklubben Prüfungstag*


Heather, Tomte und ich stellten uns an diesem Tag gleich 5 Prüfungen des SpanielKlubben Dänemark.

Tomte lief mit mir eine weitere Dressur 1, holte sich geniale 40/40 Punkten und wurde 1. vinder. Die Worte des Richters bei der Siegerehrung machten mich wirklich sehr stolz: Man hätte diesen Lauf filmen sollen. Er habe schon viele Jahre keine so schöne Vorführung mehr gesehen.

Das reichte Tomte dann offensichtlich an Lob - und beim ersten Teil der Anlagenprüfung Land/Wasser waren weder der Richter noch ich zufrieden mit seiner Arbeit. Auch wenn die Wasserarbeit dann wieder prima war, hieß das Urteil zu Recht "nicht bestanden".


Heather und ich versuchten und das dritte Mal an Dressur 2 und dieses Mal sollte es gelingen! In 5 von 6 Fächern gab es die volle Punktzahl, in einem Fach fiel ihr das Umschalten von Wild auf Dummy sehr schwer und kostete einige Punkte. Am Ende: 1. praemie und 2. vinder Dressur 2.


Slaeb- og Apportering: 2 tolle Fächer (Schleppe + Freiverlorensuche) mit Gänsehaut-Momenten und voller Punktzahl! Bei der Wasseraufgabe wusste ich, es wird schwer, sehr schwer... Also nahm ich sie nach kurzer Zeit aus der Aufgabe, um ihre Kräfte zu schonen. Damit dann leider "nicht bestanden". Wir trainieren weiter!


Apportering: Eine kleine Griffverbesserung von Heather, sonst keine Kritik von den Richtern. Einfach nur brav und klug arbeitet Heather alle Aufgaben und am Ende werden wir mit 29/30 Punkten 1. vinder und nehmen einen schönen Wanderpokal für den "Besten Apportierer" mit nach Deutschland.


Einfach ein weiterer schöner Tag in Dänemark!

*14.09.2024 - RallyObedience beim OCN Kiel*


Gleich zwei Premieren wurden es dank Heather's Läufigkeit, denn als Auswechselspieler durfte Zelda mit.


Also ging es mit Oma und Enkel an den Start. Zelda hatte nichts vergessen und erlief sich tolle 95 Punkte und den 4. Platz in der Beginner-Klasse.


Tomte's erster Lauf in der Klasse 1 führte sich nur kurz etwas hakelig an und dann lief es wie am Schnürchen: 100 Punkte und Platz 1  bei seinem ersten Start in der neuen Klasse!


Es war ein superschöner Tag in Kiel - das Team vom OCN hat wirklich alles gegeben.

 

*31.08.2024 - Spanielklubben Region Sydjylland in Vejen*


Dressur 1 + 2 sollten es werden für Tomte & Heather, kurzentschlossen meldete ich Tomte dann noch für die inoffizielle Show.


Super entspannt ging es los mit der Show und die Finale liefen nach einem anderen System als üblich, aber total spannend, ab. Als "Bester der Championklassen" liefen Tomte und ich plötzlich ums "Best in Show" (BIS). Es wurde dann ein überraschendes BIS1 für Tomte! Direkt vor einer Freundin und ihrer Cockerhündin, die BIS2 wurden - die Freude war groß :-)


Dressur 1 mit Tomte: Er gab alles - und kam mit 39/40 Punkten als einziger durch die Prüfung. Bester Hund Dressur 1 an diesem Tag!


Dressur 2 mit Heather: Sie war top, einfach top... wenn... ja wenn nicht jemand zu spät den Stopp-Pfiff gegeben hätte! Sorry Heather - ich gelobe Besserung!



*25.o8.2024 - RallyObedience in Bårse/DK*


Manche Chancen muss man einfach nutzen, um wieder auf den richtigen Weg zu kommen. Über 1 Jahr bin ich mit Heather nicht mehr im RallyO in Dänemark gestartet, weil ihr Gehüpfe und Gespringe einfach zu viele Fehlerpunkte gekostet hat. Viel haben wir in dieser Sache trainiert...


Und dann bot sich die Chance: Eine Doppelprüfung in Bårse, die nicht nur Heather's Comeback, sondern auch Tomte's Premiere in der Begynder-Klasse werden sollte.


Die Anreise war entspannt, die Prüfungen fanden nachmittags statt. Die Location wunderbar. Beide Läufe für Heather in der Ekspert-Klasse fanden hintereinander statt. Satte 100 & 97 Punkte erlief sie!!! Damit nicht nur Platz 1 und Platz 2, sondern auch gleich 2 der 3 Certifikate für den dänischen RallyObedience Champion!


Nach einer Pause ging es dann für Tomte in der Begynder-Klasse an den Start. Er macht es seiner Mutter gleich und erlief sich gleich 2x 100 Punkte!!! Auch für ihn Platz 1 und Platz 2, sowie den Titel "RallyBegynderMester" (RBM). Nun geht es für ihn in der nächsten Klasse weiter.


Ich bin wirklich stolz auf dieses Mutter-Sohn-Gespann!


*11.08.2024 - SpanielKlubben Prøve in Kirke Stillinge*


Am Sonntag ganz früh ging es für uns alle nach Kirke Stillinge (Dänemark). Der dänische Spanielklubben hatte folgende Prüfungen ausgeschrieben: Dressur 1+2, Land/Wasser und Apportering.


Zelda, Heather und Talvi waren für "Apportering" gemeldet. Talvi hatte etwas Pech, aber Zelda und Heather konnte alle Stücke nach Hause bringen. Heather überraschte mich mit wirklich großartiger Steadyness und ließ sich super einweisen. Wir wurden belohnt mit 30/30 Punkten, dem 1. Platz samt Wanderpokal "Bedste Apportør". Dicht gefolgt von Zelda und Sebastian auf Platz 2 mit 29/30 Punkten. Für Talvi reichte es (noch) nicht zum Bestehen - aber Erfahrungen konnte sie reichlich sammeln.


Weiter ging es dann mit Dressur 1 für Tomte: Er war wirklich brav, apportierte top und kam als einziger Hund durch! 37/40 Punkten und 1. Platz.


Dressur 2 für Heather: Sie bestand als einziger Hund Teil 1 ... und dann scheitern wir in unserem Lieblingsfach, der Schleppe. Shit happens.


Am Ende ging es dann noch zur Anlagenprüfung Land/Wasser mit Tomte und Talvi:

Talvi legt eine tiptop Leistung hin und gewinnt verdient mit 20/20 Punkten.

Ihr Bruder Tomte gibt im Fach Land eine ausgiebige Extradarbietung... und im Fach Wasser verschwindet er direkt im Wasser, um sich ausgiebig warm zu schwimmen :-) Erst nach mehrfacher Aufforderung kam er wieder an Land. Zum Glück vor Übungsbeginn! Danach holt er seine Taube brav und routiniert aus dem Wasser. Sein Name ist halt Programm!

Es reicht am Ende zum Bestehen und für Platz 4.


Richter: Niels Krüger (Apportering) und Tom Laursen


*13.07.2024 - Nosework 1 Vejle Hundevenner*


Morgens früh ging die Fahrt mit Tomte nach Dänemark, genauer gesagt Vejle zu einer weiteren NW1 Prüfung.

Die letzten NW1 Prüfungen mit Tomte waren leider nicht zum Prahlen: Handling-Fehler, Fehlmarkierungen und wieder Fehler beim Beobachten des Hundes. Wir hatten die Zeit seit Tomtes letzter Prüfung für Training und neue Ideen genutzt.


Irgendwann will man dann einfach wissen, ob das Training auch Früchte getragen hat - und so meldet man einfach wieder eine Prüfung.

Für uns ging es morgens los mit der Behältersuche: top! Dann die Indoorsuche: Wirklich gut gearbeitet, gefunden und sauber angezeigt. Weiter ging es mit der Fahrzeugsuche: Schnell gefunden, die Anzeige sah mir etwas ungenau aus. Ich fragte die Anzeige nochmal ab - dann war es perfekt und ich konnte den Fund melden.

Outdoor-Suche: Definitiv Sternstunde! Und ein großes Lob von der Richterin für einen Hund, der ausschließlich mit seiner Nase sucht, den Wind nutzt - und eine Hundeführerin, die ihn das auch tun lässt. Das hört man gerne!


Meine Freude war so groß: Alle 4 Suchmomente drin, keine Fehlerpunkte! Am Ende gab es gleich zwei schöne Überraschungen: 2. Platz für Tomte in der Outdoor-Suche von allen Teams und 2. Platz in der Gesamtwertung! Da darf man einfach auch mal stolz sein.




*07.07.2024 - Landesmeisterschaft RallyObedience*



Ich habe lange überlegt, ob ich melde und es könnte tatsächlich meine erste LVM im RallyObedience gewesen sein! Die Zeiten, in denen jeder angemeldete Starter auch einen Startplatz bekommt, sind mittlerweile vorbei. Die Latte für die Qualifizierungen lag hoch: Mindestens 95 Punkte für die Beginner-Klasse und mindestens 98 (!) Punkte für die Klasse 2 musste man vorher auf Turnieren erreichen.

Die Freude war groß, als die Bestätigung kam, dass sowohl Tomte, als auch Heather einen Startplatz haben.

Wir stellten uns den Parcours der Richterin A. Falk und beide Hunde konnten ein "Vorzüglich" erreichen.

Heather kam mit 96 Punkten auf einen genialen 5. Platz! Tomte erlief sich mit mir 91 Punkte und landete auf Platz 9.

Mein Tagesziel waren zwei vorzügliche Läufe und die haben wir geschafft!

Das Team vom HSV Jelsmtorf hat eine perfekte Veranstaltung auf die Beine gestellt, bei der kein Wunsch offen blieb! Wirklich eine würdige Landesmeisterschaft.

Vielen Dank hier auch an meine RallyO-Truppe vom HSV Groß Grönau, die so lieg mitgefiebert hat.

*29.06.2024 - Nosework Nørderne*


Eine riesige Prüfung mit 75 gemeldeten NW1-Startern richteten die NW Nørderne in Ulstrup aus. 64 oder 65 Teams gingen dann tatsächlich an den Start. 


Dieses Mal begleitete mich Heather und wir starteten mit Fahrzeug- und Outdoor-Suche. Heather musste etwas puzzeln und ich die Nerven behalten und wir fanden beide Geruchsquellen.  Allein aus diesen beiden Suchen konnte ich wieder eine Menge lernen.


Bei der spannenden Behältersuche in einer Turnhalle hatten wir leider eine Fehlanzeige - Shit happens!


In der Indoorsuche gab Heather dann noch mal alles und zeigte schon am Start, dass sie Witterung hat. In unter 20 Sekunden konnte ich einen Fund melden und war froh, dass ich meinen Hund genau beobachtet hatte.


Am Ende gab es dann eine schöne Überraschung: In der Indoor-Suche kam es Heather auf Platz 3 von allen Teams und wir konnte eine herrlich pinke Glitzerschleife gewinnen. Insgesamt landeten wir mit 75/100 Punkten und einer 2. praemie auf Platz 22 von allen Startern - auch ein wirklich gutes Ergebnis, auf das ich stolz bin!



*22.06.2024 - RallyObedience HSV Groß Grönau*


In unserem eigenen Verein an den Start zu gehen ist definitiv ein "Muss", auch wenn starten und helfen immer eine anstrengende Kombination ist. Zum Glück konnte Sebastian die Hunde mittags schon abholen und nach Hause bringen. Für mich hieß es ab dann "Parcours-Helfer" sein.


Hier unsere Ergebnisse:


Tomte in der RO Beginner erläuft sich 95/100 Punkten und einen genialen 10. Platz von 40 (!) Teams.


Heather in der RO 2 holt sich trotz heraufordernder Futterverleitung volle 100/100 Punkte und damit auch noch den 1. Platz! Ich bin superstolz auf diesen harmonischen Lauf und hoffe, dass es tatsächlich am Training lag, dass Heather keine neue "Känguru-Vorführung" gegeben hat.


Heathers Preis war eine wunderschöne Staude, eine sogen. Prachtscharte, die natürlich einen Ehrenplatz in unserem Garten bekommt.

*o1. + 02.06.2024 - WestfalenCup Work & Show*


Work (Richterinnen: B. Schwieren, C. Wojahn-Willaschek)


Alle vier Springer hatten wir für den Workingtest gemeldet - alle konnten bestehen! Tomte und Talvi gingen in der Beginner-Klasse an den Start. Es war Tomtes offizielle Premiere und ich könnte stolzer nicht sein! Ohne Flitzrunde erläuft er sich 70/80 Punkten, nur einen Punkt weniger als seine Schwester Talvi. Platz 4 und 6 für unsere Youngster von 12 Teams.

Heather besteht die Novice-Klasse mit "gut" und dem 5. Platz, Zelda die Open-Klasse mit einem 2. Platz


Show (Richter: E. Casey, GB)


Es war nicht Tomtes Show, er wurde 2. in der Offenen Klasse mit einem schönen Bericht. Die Show war definitiv in Mutter-Tochter-Hand:


Zelda startete in der Veteranen-Klasse und holte sich das V1 mit Veteranen-CAC, wird BOB Veteran und erhält den Titel "WestfalenCup Veteranen Sieger ´23".


Heather sorgt für Freudentränen bei mir, gewinnt eine voll besetzte Champion-Klasse, sondern wird auch beste Hündin: V1 mit VDH-CAC, Klub-CAC und BOS + Titel "WestfalenCup Sieger ´23".


Talvi gewinnt die Gebrauchshundeklasse mit V1 + VDH-CAC, in der Endkonkurrenz holt sie mit einer ihr fremden Ausstellerin das Res.CAC-Klub direkt hinter ihrer Mutter Heather.


In den Finals ging es weiter: BIS Veteran für Zelda & BIS Gebrauchshund für ihre Enkelin Talvi! Besser geht es sicherlich nicht.


Work & Show-Wertung: Zeldas wird Res. BIS Work & Show und Talvi landet auf Platz 3! Bei Heather und Tomte bin ich mir nicht mehr sicher mit der Platzierung...


Insgesamt einfach wahnsinnig tolle Ergebnisse, unfassbar schöne und besondere Preise und einfach ein unvergesslicher Tag! Vielen Dank an die LG Westfalen für dieses einzigartige Event mit genialer Richterbesetzung.

* 25.05.2024 - RallyObedience beim THSV Travemünde *


Eigentlich waren Tomte & Talvi auf der Europasieger-Ausstelung in Dortmund gemeldet - aber irgendwie hatten wir alle keine Lust auf eine lange Autofahrt, volle Ausstellungshallen usw.

Also ging es stattdessen zu einem RallyO-Turnier beim THSV-Travemünde. Das bedeutet entspannte 10 min Fahrtzeit.


Tomte hatte ich in der Beginner-Klasse gemeldet. Obwohl die Platzaufteilung eine Herausforderung für junge Hunde war, erlief sich Tomte starke 99 Punkte und den 3. Platz!


Heather in der Klasse 2 entschied sich nach ungefähr der Hälfte des Parcours wieder das "Känguru" zu machen. Leider führte das nicht nur zur allgemeinen Belustigung, sondern auch zu dem einen oder anderen Punktabzug. Es blieben 85 Punkte und ein 7. Platz, also Mittelfeld.


Vielen Dank an die Richterinnen A. Antepohl und E. Gehrmann für ihre Zeit und dem THSV Travemünde für die tolle Organisation!

* 15.05.2024 - Nosework 1 bei den Zakkai Hundevenner *


Große Hoffnungen hatte ich nicht, denn wir waren gerade im Urlaub in Dänemark und alle Hunde dementsprechend "müde". Allerdings kann man sich die Chance einer Prüfung in erreichbarer Nähe auch nicht entgehen lassen. Also ging es früh am Morgen nach Odder zu den "Zakkai Hundevenner".


Was soll ich sagen?! Heather ist und bleibt mein persönliches Goldstück! Ratzfatz hatte sie alle 4 Quellen in den Suchmomenten gefunden.


Ich mache es kurz:


Wir bestehen die NW1 endlich mit 100/100 Punkten und 0 Fehlern bei der Richterin Viv Raundorf. Damit erhält Heather den Titel "NW1".


Damit nicht genug:

  1. Platz  in der Indoorsuche mit nur 11 Sekunden Suchzeit!  ...und der 1. Platz in der Gesamtwertung!!!


Ich kann gar nicht beschreiben, wie stolz ich bin!!! Es war einfach ein großartiges Gefühl mit Heather die Prüfung laufen zu dürfen.

  • Talvi und Tomte

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Tomte - C.I.E.

    Untertitel hier einfügen
    Button

* 11.05.2024 - IDS Gent (Belgien) *


Ein "kurzer" Trip nach Belgien sollte es direkt vor unserem Urlaub noch werden... eine dieser Schnapsideen... Zum Glück ein Erfolg auf ganzer Linie.


Tomte und Talvi konnten folgende Ergebnisse bei der belgischen Richterin C. Swysen erzielen:


Tomte V1 Championklasse mit CAC und CACIB + BOS


Talvi V1 Gebrauchshundeklasse mit CAC+CACIB - und BOB!


Das bedeutete: Es ging gleich 2x für Talvi in den Ehrenring.


Unter der irischen Richterin E. Archibald wurde Talvi BIS3 Working Dog unter einer wirklich großen Anzahl von Gebrauchshunden!


Als wäre das nicht schön genug holt sich Tomte mit diesem weiteren CACIB im Alter von gerade 2,5 Jahren den Titel CIE/Internationaler Ausstellungschampion! Wer seine Geschichte kennt, weiß wie unfassbar das eigentlich ist!


Nun warten wir auf die Bestätigung des Titels durch die FCI - das kann leider einige Monate dauern...


* 05.05.2024 - VSwP 20 Stunden - 1000m *


Ganz früh am Morgen zogen Zelda und Sebastian los zur Verbandsschweißprüfung beim DK Klub Oderland. 20 Stunden Liegezeit und eine Länge von 1000m sollten es werden. Die erste Schweißprüfung für das Gespann Sebastian & Zelda, die bisher nur in der GP und VPS jeweils die 400m Schweißfährte absolviert hatten.


Zelda brachte Sebastian ohne Abruf zum Stück. Am Ende lautete das Urteil der Richter:


 II. Preis


Ich bin sehr stolz auf die beiden - Nasenarbeit in jeder Form ist wirklich eine Leidenschaft unserer Hunde. Das wird hoffentlich nicht die letzte Schweißprüfung gewesen sein!


* 21.o4.2024 - IRA Lingen *


Unsere erste Ausstellung in Deutschland in diesem Jahr - und wir kommen tatsächlich mit 3 neuen Championtiteln nach Hause!!!


Auf der Internationalen Ausstellung in Lingen konnten wir unter der Richterin R. Sommer (D) folgende Ergebnisse erzielen:


Tomte: V2 mit VDH-Res.CAC (Offene Klasse)


Zelda: V1 mit Klub-VetCAC, VDH-VetCAC und V-CACIB, sowie

"Bester Veteran ESS"


Talvi: V1/3 mit VDH-CAC, sowie CACIB-Res. und KlubCAC-Res.


Zelda & Talvi haben damit die Bedingungen für folgende Titel erfüllt:


Deutscher Champion VDH (Talvi), Deutscher Veteranen Champion VDH und Deutscher Veteranen Champion Klub

* 06.04.2024 - AZP in St. Michaelisdonn *


Am frühen Samstagmorgen machten sich Sebastian & Talvi auf den Weg nach St. Michaelisdonn zur JZP/AZP des Jagdspaniel Klub, Landesgruppe Nordmark.


Talvi zeigte in den zu prüfenden Fächern (Hasenspur, Wasser, Stöbern, Schussfestigkeit) fast (!) alles, was sie kann und so lautet das Urteil der Richter:


II. Preis mit 119 Punkten


Ein herzliches Dankeschön an das Richterteam und den Revierinhaber!



Damit ist Talvis erste jagdliche Prüfung schon wieder Geschichte und es kann mit den Vorbereitungen für die HZP losgehen :-)

Wir freuen uns sehr über das schöne Ergebnis unserer Nachwuchshündin und sind gespannt auf das, was da noch kommt!


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

* 02.04.2024 - Ultraschalltermin *


Leider gibt es heute keine guten Neuigkeiten. Wir waren mit Heather zum Ultraschall und mein Verdacht hat sich leider bestätigt: Unsere Reise nach Schweden war nicht erfolgreich und wir erwarten keinen Wurf.


Wir haben unsere Wurfplanung bereits aktualisiert.



* 24.03.2024 - Begleithundeprüfung (BH/VT) *


Spontane Ideen sind noch immer die besten und so konnten Tomte und ich noch kurzfristig von der Warteliste auf einen Startplatz bei der Prüfung des GHSV Ahrensburg rutschen. Die Prüfung fand statt in der Beckers Hundehalle in Bargteheide, kurz: BHH.

Entgegen meiner Eindrücke vom Training in der BHH war Tomte am Tag der Prüfung so gar nicht in Rüssellaune auf dem Teppich. Er lag super ab, während sein Teampartner lief. Das zuvor noch eine läufige Hündin in der Halle trainiert hatte, interessierte ihn auch nicht.

In der "Unterordnung" gab er alles, zeigte eine prima Fußarbeit, lief zum erstem Mal um die Gruppe, nur als sein Teampartner aus der Ablage aufstand und durchstartete, dass fand er sehr seltsam. Insgesamt zeigte Tomte eine prima Leistung - zum Glück fand' das auch die Leistungsrichterin Ilona Scriba und so lautete ihr Urteil am Ende der Prüfung: Begleithundeprüfung mit Verhaltenstest (BH/VT) bestanden.


Für mich heißt das: Endlich ein Haken an diese Prüfung, die ich so gar nicht mag! Es ist trotzdem notwendig die BH/VT zu laufen, da sie Startvoraussetzung für viele Hundesportarten ist.


* 17.03.2024 - 4. SchwaanenCup im RallyObedience *


Am 17.03.2024 ging es am Vormittag für Tomte & mich zur Messehalle in Rostock. Der eine oder andere kennt sie von der jährlichen Hundeausstellung im Herbst.

Es sollte Tomtes erster Start im RallyO in diesem Jahr sein - Heather ließen wir zu Hause. Bei einer möglichen Trächtigkeit mag ich sie diesem Trubel nicht aussetzen.


Die Herausforderungen der Halle habe ich definitiv unterschätzt. Zu schnell vergisst man, wie laut es in den Messehallen ist. Der RallyO-Ring war zu allen Seiten offen, kein Sichtschutz, nur eine Absperrkette, viele Menschen und Hunde, als Zuschauer. Wow! Für einen jungen Hund eine Herausforderung. Wir suchten uns ein ruhiges Plätzchen in netter Gesellschaft. Irgendwie kam die Idee in mir auf zum ersten Mal ohne Leine zu starten, getreu dem Motto "Wenn schon - denn schon" :-)


Tomte und ich starteten als erster Team in der Beginner-Klasse und man konnte sehen, wie sehr sich Tomte anstrengen muss, um einigermaßen die Konzentration zu halten. Es brauchte viele Hilfe meinerseits, um gut ins Ziel zu kommen. Am Ende blieben dann 94 Punkte und ein fantastischer 3. Platz in der Klasse! 


Ich bin sehr stolz auf den kleinen Tomte, der trotz hochläufiger Zelda zu Hause alles gegeben hat. 


Am Ende war er fast zu müde, seine Schleife zu halten - und konnte sich über eine riesige Tüte Leckerli und Hundewurst freuen. 

 

* 03.03. und 09.03.2024 - 2x Dänemark und zurück *


Zufälle gibt es im Leben - und so verschlug es mich und die Hunde gleich 2x innerhalb einer Woche nach Slagelse und dort in eine Sporthalle in Sørby. Zunächst ging es am 03.03.2024  für eine Doppel-Show nach Slagelse:


Unter den Richterinnen Sanna Kavén (SF) und Karin Linde Klerholm (SE) konnte Talvi auf beiden Shows ein Excellent 2 mit CK erhalten.

Tomte bekam Excellent 2 und Excellent 1, jeweils mit CK.  Ich bin sehr zufrieden mit den beiden "Kleinen" und unsere gewonnen Voucher investierten wir dieses mal in ein schönes Vetbed mit dem Logo des Spaniel Klubben :-)


Am 09.03.2024 machte ich mich dann mit Tomte auf zu einer weiteren NW1 Prüfung am gleichen Ort in Dänemark.

Eigentlich müsste ich mich bei Tomte entschuldigen - habe ich als Hundeführerin dieses Mal einen blöden Fehler nach dem nächsten gemacht. Insgesamt konnten wir so nur 1 von 4 Suchmomenten bestehen, auch wenn der Hund alle Quellen gefunden hat...


Bei der Siegerehrung gab es dann trotzdem eine ganz tolle Überraschung: In der Behältersuche war Tomte der zweitschnellste Hund von 39 Teams!!! Meine Freude war groß und ich bin sehr stolz darauf!


Tomte bekam zur Feier des Tages noch eine große Runde Strandspaziergang in Großenbrode.

*04.02.2024 - Tomtes NW1-Premiere in Dänemark*


Ob es jetzt besonders passioniert oder besonders verrückt ist, für eine Nosework 1 (NW1) Prüfung "mal eben schnell" nach Dänemark zu fahren, darüber lässt sich sicher streiten.

Auf jeden Fall fuhren Tomte und ich Sonntagmorgen um 04:15 Uhr los in Richtung Øster Tørslev. Einfach spannend mit einem jungen Hund zu starten und nicht seinen "Verlasshund" an der Seite zu haben. Der Wind vor Ort war sehr stark, ich machte mir große Sorgen um die Fächer "Fahrzeugsuche" und "Outdoor-Suche". Keine leichten Bedingungen mit böigem, sich drehendem Wind!


Es ging los mit der Behältersuche: 9 Kartons in einer Reihe, der Karton mit der Quelle muss angezeigt werden. Ich ging die Reihe mit Tomte ab, bei Karton Nr. 4 war mir so, als hätte er angezeigt, aber seine Anzeige war nicht so deutlich wie sonst. Also am Ende der Reihe wieder zurück gearbeitet, wieder das gleiche Verhalten. Ich meldete eine Anzeige, es kam das entlastende "Korrekt" von der Richterin! Nach einer Belohnung und viel Lob ging es an die Indoor-Suche. Es sollte ein kleines Klassenzimmer nach der Geruchsquelle abgesucht werden. Tomte fand die Quelle recht schnell, ich meldete - wieder richtig. Nach der Mittagspause ging es weiter mit der Outdoor-Suche. Auch hier ging alles recht schnell: Tomte bekam Witterung und zeigte kurz an. Richtig! Als letztes die Fahrzeugsuche: Ich hätte der Spanielnase noch mehr Vertrauen sollen - dann wären wir noch schneller gewesen. Aber auch so waren wir zügig an der Quelle und Tomte zeigte richtig an. Meine Freude war riesig - alle 4 Suchmomente bestanden!


Am Ende des Tages gab es dann folgendes Ergebnis: 100 Punkte - 0 Fehler, Suchzeit gesamt 01:19 min, 1. praemie (vorzüglich), Titel "NW1" und in der Gesamtwertung der 4. Platz (!!!) von den 20 Teams!!! Wahnsinn! In der Fahrzeugsuche kam Tomte mit seiner Zeit auch auf Platz 4.


Eine schöne Überraschung gab es noch zum Schluss: Es gab zwei Zusatzpreise in der Klasse 1 und Tomte erhielt von der dänischen Richterin Sashia Juhl Lindhøj den Preis "Gladeste Hund" - übersetzt "Glücklichster Hund des Tages"!


Ich könnte glücklicher nicht sein mit Tomte's Premiere! Er hat gezeigt, dass er in die Pfotenabdrücke seiner Mutter Heather treten kann :-)

*Double-Show in Dänemark 21.01.2024*


Die erste Ausstellung in diesem Jahr führte uns nach Dänemark, genauer gesagt nach Taulov zur Double-Show des dänischen Spaniel Klubben. Mit im Gepäck waren nicht nur Heather, Tomte und Zelda, sondern auch eine liebe Freundin nebst Bearded Collie Hündin. Wir hatten einen wirklich schönen Ausstellungstag und die Ergebnisse können sich sehen lassen, es waren immerhin fast 30 ESS gemeldet.

Ich wurde auch gebeten die Wettbewerbe "Kind und Hund", sowie das Junior-Handling für die Show 1 zu richten. Das war wirklich eine Ehre!


Show 1: Richterin Kay Maria Jose Haro (ES)

Tomte - V1 mit CK in der Offenen Klasse, 2. Bester Rüde mit CERT!!!

Heather - V1 mit CK in der Gebrauchshundeklasse


Show 2: Richterin Ricky Lochs-Romans (NL)

Tomte - V1 mit CK, 3. Bester Rüde mit Res.CERT
Heather - V1 mit CK, Klub-Cert,  Beste Hündin und Best of Breed!
Zelda - V1 in Veteranenklass, Vet.Cert, Bester Veteran


Damit ging es dann noch in die Final-Runden:


Show 1: Best in Show (BIS) 1 Working für Heather


Show 2:


- Res. BIS für Heather (zweibester Hund der gesamten Ausstellung!)

- BIS 1 Working für Heather

- BIS 3 Veteran für Zelda


Als wäre das nicht genug, erhielt Heather noch eine weitere Schleife:

Sie wurde im Jahr 2023 "Best Working Dog of the Year #2" im Spaniel Klubben!


Nicht verschweigen will ich die treffenden Richterberichte der Richterin R. Lochs-Romans:


Heather - "From nose to end of tail a typical ESS. Balance, soundness, nothing overdone. Jumping easy with a typical movement. I wish she was mine."


Tomte - "... Expression sweet and gentle with a little bit naughty and naughty in the good way..."


Zelda - "... Lots of temperament in the tail. In moving very typical springer. Easy lifely and gentle. A wise lady."



* Augenuntersuchung 09.01.2024*


Heute war ich mit Heather zur Augenuntersuchung. Das erfreuliche Ergebnis lautet, dass Heather in beiden Untersuchungen "frei" ist. Damit steht unseren Zuchtplänen nichts mehr im Weg!


Anmerkung: Die normale DOK-Augenunterschung hat gemäß der Zuchtordnung des Jagdspaniel-Klubs eine Gültigkeit von einem Jahr. Das Gonioskopie-Ergebnis ist zwei Jahre gültig.

* Jahresrückblick 2023 *


Das Jahr 2023 klingt gerade aus - Zeit für einen Jahresrückblick. Leider gab es nicht nur positive Nachrichten in diesem Jahr - aber ich werde versuchen, mich nur an die schönen Momente zu erinnern:


  • Heather schreibt Geschichte: Im April 2023 in Salzburg wird sie nicht nur an beiden Ausstellungstagen Best of Breed, sondern holt sich die letzte Anwartschaft auf den Titel "Alpenchampion". Laut VDH Geschäftsstelle ist Heather der bisher einzige ESS aus Deutschland, dem dieser Titel verliehen wurde! Um "Alpenchampion" zu werden, müssen die Hunde je 1x den Titel "Alpensieger" inkl. CACIB aus Österreich, der Schweiz und Deutschland gewinnen - kein leichtes Unterfangen.


  • Mein persönliches Highlight: Anlässlich der European Dog Show im Mai 2023 in Dänemark fand am nächsten Tag die "Euro Spaniel Show" auf einem traumhaften Ausstellungsgelände in Horsens statt. Richterin war die englische Züchterin und Rassespezialistin Jane Eyeington (Meadowdale) mit einer Meldezahl von fast 70 ESS. Bei so einer Meldezahl hat man keine große Hoffnungen. Aber es sollte ganz anders kommen: Nachdem Zelda und Talvi nicht weiter kamen, erhielt Heather in der Gebrauchshundeklasse das V1 mit dem begehrten CK. In der Endrunde der Hündinnen waren 9 wunderschöne Hündinnen aus Skandinavien und unsere Heather vertreten. Als die Auswahl der besten 4 Hündinnen getroffen wurde, war ich schon überglücklich: Heather unter den Top 4! Die Hunde mussten Runde um Runde laufen und am Ende wurde Heather die zweitbeste Hündin der Rasse. Unfassbar! Ich kann es immer noch nicht glauben. Damit erhielt sie den Titel "Dänischer Champion" und wurde im Finale noch "Best Working Dog in Show"!


  • Dänische Spanielprüfungen: Im Juli 2023 nahmen wir am Allround-Dag des Spanielklubben teil. Held des Tages war hier definitiv Zelda: Trotz Hitze lieferte sie nicht nur eine tolle Apporteringspröve im 1. Preis ab, sondern war der einzige Spaniel, der am diesen Tag die schwere Slaeb- og Apporteringspröve bestehen konnte. Für ihre Wasserarbeit bekam sie von den Zuschauern Szenenapplaus. So unfassbar gut ließ sie sich im Wasser lenken und konnte beide Enten nach Hause bringen. Heather konnte ihre Apporteringspröve auch im 1. Preis bestehen - ich musste sie aber in der Wasserarbeit der Slaeb- og Apporteringspröve nach der 1. Ente verletzungsbedingt aus der Prüfung nehmen. Tomte & Talvi konnten jeweils die Dressur 1 im 1. Preis bestehen.


  • Herbstzuchtprüfung (HZP): Das war die Jahresaufgabe von Heather und Sebastian. Zum Glück musste ich im Oktober 2023 zu Hause bleiben und auf die Hunde aufpassen - eine Hilfe wäre ich sicherlich nicht gewesen. Als endlich die erlösende Nachricht "bestanden" kam, war nicht nur ich überglücklich! Mit der bestandenen HZP des Jagdspaniel Klubs ist Heather nun auch "Internationaler Schönheitschampion" - einer der wenigen deutschen ESS, die diesen Titel tragen dürfen.


  • Tomte: Mal wieder hat er bewiesen, dass er es mit seinem Namen aus dem Buch von Astrid Lindgren sehr genau nimmt. "Geduld, nur Geduld... " die braucht man bei ihm. Im April 2023 kam er auf drei Beinen aus dem Garten und lahmte auch die nächsten Tage stark. Die Tierärzte hier rieten gleich zur OP und ich fand durch einen Tipp DIE orthopädische Klinik für uns! Bei Tomte wurde eine Überdehnung des Innenbandes im linken Knie diagnostiziert, also: Schonen, schonen, schonen und dann wieder Muskelaufbau. Er war auf dem Weg der Besserung, als im Juni 2023 im Urlaub in Österreich er an der Leine einen erneuten Sturz drehte und wieder schreiend auf drei Beinen stand. Ich war mir sicher, dass es nun endgültig in einer OP enden würde, wurde aber von unserer behandelnden Tierärztin beruhigt und wieder mit dem gleichen Plan nach Hause geschickt. Trotz meines Misstrauens hielten wir uns an den Plan und anfangs sprang die Kniescheibe mehrfach täglich heraus. Schrecklich. Und heute: Tomte kann wieder rennen, springen, trainieren - einfach unglaublich! Nur das Toben mit anderen Hunden schränken wir sehr ein. Sicher ist sicher.


  • Hundesport: Auch da waren wir fleißig. Dummy, RallyObedience, Obedience, Nosework. Jede Menge Arbeit und Training und die ersten RallyO Turniere von Tomte. Er braucht noch etwas weniger "bunte Knete" in seinem Kopf, aber wenn er arbeitet, dann ist er hochkonzentriert und gibt alles, genauso wie seine Schwester Talvi in der Dummyarbeit.



Fotos: C. Bruhn, C. Bieler

* Frohe Weihnachten *


Wir wünschen allen Freunden, Bekannten und Welpeninteressenten ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Festtage!

* Eurodogshow Kortrijk (Belgien) 19.11.2023 *


X-tra marvelous vom Belauer See:

V1, CAC, CACIB - BOS


X-tra smart vom Belauer See:

V1, CAC, CACIB - Best of Breed


Richterin: Maria Cecarelli (IT)


Im Gruppenwettbewerb erlief sich Tomte dann noch ein 3. Platz unter dem niederländischen Richter T. Leenen! Ein richtig toller Erfolg für unsere beiden Jüngsten!


Show-Fotos: copyright Karl Donvil


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button



* Nosework *


Ein beliebte Sportart in Skandinavien - gesucht werden winzig kleine Geruchsträger, in Dänemark z.B. kontaminiert mit Lavendelgeruch, die die Hunde in verschiedenen Sucharten finden müssen. Eine Prüfung besteht aus Indoor-, Outdoor-, Behälter- und Fahrzeugsuche.


Tomte, Heather und ich haben viel Zeit in diesem Jahr mit Nosework verbracht und sind infiziert. Leider konnte ich erst eine offizielle NW-Prüfung mit Heather in Dänemark laufen und wir bestanden 3 der 4 Suchen. Wirklich ein tolles Gefühl!


Darüber hinaus hat der Dänische Kennel Klub (DKK) diverse Online-Prüfungen und -Challenges zum Thema NW im Angebot. Tomte und ich haben z.B. im Sommer die Sirius-Marathon-Sniffs-Challenge absolviert und konnten mit "Gold" bestehen. Es gab sogar eine Medaille - wie bei einem echten Marathon :-)


Hier seht ihr Tomte's Prüfungsvideo - es sind jeweils nur die letzten 10-20 Sekunden vor dem Fund zu sehen. Viel Spaß!



Sirius Marathon Sniffs - YouTube

* 13.10.2023 - Herbstzuchtprüfung (HZP) *


Ausgerechnet an Freitag dem 13. machten Sebastian und Heather sich auf den Weg nach Gummersbach zur HZP der Landesgruppe Westfalen (JSPK).


Ich konnte nur von zu Hause die Daumen drücken - aber vielleicht war das auch gut so. Ehrlich gesagt ist mir nicht nur ein Stein vom Herzen gefallen, als ich endlich die erlösende Nachricht bekam: Bestanden! Waidmannsheil!


Leider haperte es beim Stöbern, aber in allen anderen Fächern gab es  volle 4 Punkte für Heather & Sebastian! Von 4 Hunden kamen nur 2 Hunde durch die Prüfung.


Am Ende konnten die beiden die HZP im III. Preis bestehen. Herzlichen Glückwunsch ihr zwei - ich bin stolz auf euch!



(Fotos: C. Bieler)


* 08.10.2023 - SRA Mühlhausen *


Am letzten Sonntag ging es früh morgens los nach Mühlhausen (Thüringen). Das frühe Aufstehen sollte sich lohnen...


Unter der Richterin Sonja Junge (D) konnten wir folgende Resultate erzielen:


Tomte - Zwischenklasse: V1 mit VDH-CAC und Klub-CAC-Reserve, damit Zweitbester Rüde!


Zelda - Veteranenklasse: V1 mit Veteranen-CAC Klub +VDH, Bester Veteran der Rasse - und am Ende "Bester Veteran der Show"


Talvi - Zwischenklasse: V1 mit VDH-CAC und später Klub-CAC und "Best of Breed" + "Best in Show"


Es war ein schöner Tag auf dem Außengelände des ortsansässigen Schützenvereines und die Ergebnisse sprechen für sich.


Ich wäre mit dem Klub-CAC für Talvi schon unfassbar glücklich gewesen... und dann erläuft sie sich tatsächlich ihr erstes "Best of Breed"! Unfassbar! ... das sie dann noch "Best in Show" wird - ich kann es immer noch nicht glauben. Wir freuen uns sehr und sind stolz!


Talvis Mutter Heather wurde 2019 bereits BIS auf einer SRA, ebenfalls aus der Zwischenklasse :-) Ein lustiger Zufall!?


Share by: